Gewinnt „Geiz ist geil“ den Krieg? Vor wenigen Wochen galt das noch als so gut wie ausgeschlossen. Die iranischen Drohnen, die anfangs von der hiesigen Presse wegen ihrer einfachen Bauweise nicht sonderlich ernst genommen wurden, haben jedoch gezeigt, wie wirksam Billigware sein kann, selbst wenn die abgeschossen wird, da dies meist mit Waffen, die wesentlich teurer als die Mopeds sind, geschieht. Die Russen scheinen auf den Geschmack gekommen zu sein – eines ihrer Prunkstücke, die „Islander-Rakete“, soll Konkurrenz aus dem Iran bekommen. Einfacher zu handhaben, schwerer abzufangen (wie bei einer Interkontinentalrakete wird der Sprengkopf, der größer als jener der „Islander“ sein soll, abgetrennt, was den Abschuss nicht leichter macht), billiger zu beschaffen – nur in der Reichweite sowie der Auswahl der Munition ist die Rakete iranischer Produktion der russischen unterlegen. Der Kauf der Drohnen war schon eine Überraschung. Die Beschaffung der „Zolfaghar“ Missile ist es erst recht, gilt doch das eigene Produkt als eines der besten auf der Welt. Ob die Lernfähigkeit und Einsicht, die das russische Militär zeigt, auch von der NATO erwartet werden kann, wagt der Blog zu bezweifeln. Die Brass Hats in Brüssel haben einen Faible fürs Ausgefallene und Komplizierte, die beim Bund, wo das Motto lautet, je teurer, desto besser, auch. Selenskyj und Co. bleibt nur, darauf zu hoffen, dass die Mullahs im Iran gestürzt werden und dann die neue Regierung die Waffen in die Ukraine statt nach Russland schickt. Mit den Waffen der NATO gewinnt man keinen Krieg. Sie sind einfach zu teuer, um sie in großen Stückzahlen produzieren und liefern zu können. Vermutlich ist das auch ein Grund, warum man in der Ukraine angefangen hat, eigene Waffen zu bauen. Eines muss man den Ukrainern lassen – optisch kann niemand es mit ihnen aufnehmen, wie die Fahrt der Überwasserdrohne, bei deren Entwicklung das deutsche Einmanntorpedo „Marder“ Pate gestanden haben muss, zeigt (von den Mardern können sie einfach nicht lassen). Jedoch liegt das Flaggschiff, das getroffen wurde, unbeschädigt mit dem Heck in Richtung Pier im Hafen. So spektakulär es auch aussieht – dem Blog ist das einfach zu viel Scapa Flow, wo die Royal Navy früher zu ankern pflegte, sehr zur Freude Priens, der während des 2. Weltkriegs dort ein Schlachtschiff versenkte. Der Guardian meint, die Ukraine hätte Geschichte geschrieben. Das mag sein. Dem Blog aber scheint, dass das Boot den Jack-the-Ripper- Nebel Londons braucht, um erfolgreich sein zu können. Da ist die Rakete aus dem Iran schon viel weiter.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wie geht man mit einem Sonnenkönig um? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- Kommen nun auch noch die Chinesen? Natürlich nicht. - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- High Noon im Weißen Haus, und die Frage - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kherson – Russen sagen Schlacht ab
- Ist Selenskyj dabei, sich ins Aus zu kicken? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden
- Ist das schon Trumpismus, was Friedrich Merz macht? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sticker kann der Blog auch verteilen
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta