+7 (495) 224-22-22 8 (800) 224-22-22 – da werden Sie geholfen, was in meinem Fall bedeutet, dass der KGB, der jetzt FSB heißt, aber für mich immer der KGB bleiben wird (ich habe sogar eine KGB-Armbanduhr, von der ich nicht recht weiß, ob sie echt ist, da sie höchstens ein halbes Jahr funktioniert hat), mir zugesichert hat, deren „Denunziantentelefon“ anwählen zu dürfen, wenn ich in Halle von etwas Wind bekomme, das die Sicherheit Russland gefährden könnte. Nun warte ich darauf, dass bald deutsche Kriegsschiffe, die die Ukraine so dringend braucht, um ins Asowsche Meer durchbrechen zu können, in See stechen. Die Leute vom KGB haben mir gesagt, wenn ich meine Meldung rechtzeitig absetze, könnte die deutsche Flotte noch vor Gibraltar mit einem nuklearen Raketenangriff außer Gefecht gesetzt werden. Das spornt mich natürlich zur Wachsamkeit an. Zum Glück werde ich keine Chance haben, als zweiter Richard Sorge in die Geschichte einzugehen – „Abenteuer“, wie sie im 2. Weltkrieg gang und gäbe waren, sind nur noch in der Ukraine möglich. 23 Mann, die mit dem Wissen in See stechen, vom KGB festgesetzt zu werden, muss man erst einmal finden. Im Land Poroschenkos scheint das kein Problem zu sein. Die Sache ist aber nicht ganz hoffnungslos – der im Augenblick auf dem zweiten Platz liegende Präsidentschaftskandidat, der im Hauptberuf den jetzigen Präsident imitiert, fordert, vom Kriegsrecht zu lassen und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, „die Jungs“ nach Hause zu bringen („ein 99iger“ sei auch dabei). (Die leichten Zweifel, die da herauszuhören sind, werden das nächste Kommando-Unternehmen sicherlich nicht verhindern. Niemand weiß, ob dann das Glück allen Beteiligten wieder hold sein wird. Die Löcher, die ein ukrainisches Kanonenboot aufzuweisen hat, zeigen, dass das Scharmützel weitaus schlimmer hätte enden können.) Diesen Gefallen werden die Russen, die noch daran glauben, dass man mit harten Strafen Nachahmer abschrecken kann, ihm nicht tun. (Pech für die Rekruten, aber wenigstens hat der Erfinder der „Wolfsrudel-Taktik“, der glaubt, mit vielen kleinen Booten, die von alle Seiten angreifen, ein Kriegsschiff vernichten zu können, vor Ort feststellen müssen, dass seine Taktik in der Praxis nichts taugt.) Auch wenn es der Westen nicht wahrhaben will – seit der Eroberung der Krim haben die Russen nur noch wenig Interesse, in der Ukraine mitzumischen. (Die Zeiten, in denen russlandfreundliche Präsidentschaftskandidaten an die Macht kamen, sind wohl vorbei.) Putin und seinem KGB fürchten dank der Krim nun nicht mehr die NATO an der Grenze zu haben, sondern ein James-Bond-Szenario – eine spektakuläre Aktion (möglichst viele Tote), die Leute vom Kaliber Strelkows veranlassen könnte, wieder in die Ukraine zu ziehen. Oder gar seine Landsleute von ihm verlangen, Vergeltungsschläge anzuordnen. Wer die orthodoxe Kirch hofiert, das Kosakentum fördert sowie die Zarenzeit zur Blütezeit Russlands verklärt (jetzt soll sogar der Flughafen Murmansks den Namen des letzten Zaren tragen dürfen), der braucht sich nicht zu wundern, wenn wieder Freiwillige in die Ukraine ziehen sollten, um dort die Neu-Russen vor den „Petljura-Leuten“ zu schützen.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wie geht man mit einem Sonnenkönig um? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- Kommen nun auch noch die Chinesen? Natürlich nicht. - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- High Noon im Weißen Haus, und die Frage - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kherson – Russen sagen Schlacht ab
- Ist Selenskyj dabei, sich ins Aus zu kicken? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden
- Ist das schon Trumpismus, was Friedrich Merz macht? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sticker kann der Blog auch verteilen
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta