„Move your fat ass, Mr. President!“ – ob damit die Queen Trump animiert hat, sich in Bewegung zu setzen, damit sie aus seinem Windschatten an seine rechte Seite rücken kann, weiß ich nicht, jedoch bin ich mir nach dessen laschen und höchst unmilitärischen Auftritt gestern bei der Queen endgültig sicher, dass dieser Mann keine Verteidigungsausgaben, die vier Prozent der hiesigen Wirtschaftsleistung ausmachen, wert ist. Hätte er sich mal lieber vom Führer abgeschaut, wie es geht – der wäre nämlich in seine Parteiuniform gehüpft und hätte mit viel Schneid so getan, als ob das Militär sein größtes Steckenpferd wäre, ohne jedoch zu vergessen, sich um die Queen zu kümmern. Vielleicht wäre er sogar mit Bauch gekommen (heute ist ein Vegetarier, der dauerhaft mit einer Wölbung leben muss, unglaubwürdig), zu dem er, das muss man ihm lassen, zu Lebzeiten immer gestanden hat. Kurz vor dem Krieg, als es den Deutschen angeblich ganz gut ging, hat Hitler es mit dieser Masche auf 18 Prozent gebracht. Putins Russland weist seit 2007 eine Vier vor dem Komma aus. Kein Grund also, sich wegen der Russen zu sorgen, auch wenn Trump meint, jedes NATO-Land sollte ihnen nacheifern. Ich vertraue da unseren Medien, die nicht müde werden, uns fast täglich auf die russische Gefahr hinzuweisen. Dank deren unermüdlicher Berichterstattung hätte ich genügend Zeit, mich auf den Angriff vorzubereiten (wie entgehe ich dem Volkssturm?). Von der Queen und dem Umstand, mit seiner Kritik an Mays soften Brexit, der ein Handelsabkommen mit den USA unmöglich machen würde, den Remainern Hoffnung gegeben zu haben, das Ausstiegsrad womöglich kurz vor den Klippen Dovers noch stoppen zu können, mal abgesehen war Trumps Besuch ein voller Erfolg, trotz des Protests von hunderttausenden. Das ist die Aufmerksamkeit, die er geniest, da diese hauptsächlich auf die Art und Weise, wie er Politik betreibt und sich der Öffentlichkeit präsentiert, fokussiert ist. So originell der Trump-Baby-Ballon auch ist – die Berliner müssen sich etwas anderes einfallen lassen, als hauptsächlich dessen Unreife zu kritisieren. Angesichts skandinavischer Hitzerekorde und Tsunamis durch einen kalbenden Eisberg wäre mein Vorschlag (ich sollte noch hinzufügen, dass Trump das Klimaabkommen gekündigt hat), beim nächsten Mal gleich mit zwei Ballonen anzutreten – während der eine durch den Klimawandel zerstörte Erde zeigt, stellt der andere Trump als Sonne, die die den Planeten verbrennen lässt, dar. Wegen Trumps Ego ist die große Frage, ob es sinnvoll ist, wenn auf der Demonstration die Erde um die Sonne kreisen würde. Ich denke, Galilei hätte nichts dagegen, die Erde fest an einer Stelle verharren zu lassen. Schließlich wissen wir ja, dass sie sich doch bewegt.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Wie geht man mit einem Sonnenkönig um? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- Kommen nun auch noch die Chinesen? Natürlich nicht. - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- High Noon im Weißen Haus, und die Frage - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kherson – Russen sagen Schlacht ab
- Ist Selenskyj dabei, sich ins Aus zu kicken? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden
- Ist das schon Trumpismus, was Friedrich Merz macht? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sticker kann der Blog auch verteilen
Archive
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta