Wenn alles zu vergehen scheint (Stichwort Wirtschaftswunder) und nur das Losglück, das der deutschen Fußballnationalmannschaft regelmäßig widerfährt, wenn sie bei einer WM antreten muss, bleibt, dann kann noch nicht aller Tage Abend sein, denn eine Revolution hält es wie der Fußball, in dem bekanntermaßen gilt, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Zum Glück für uns kommt nach einer nicht gleich die nächste. Nach der Revolution ist vor der Revolution heißt, dass nach geraumer Zeit sich eine Nostalgiewelle auftürmt, die auch mal dazu führen kann, dass die neue Ordnung kippt. Die Folgen haben das alte System wieder attraktiv für vieler jener, die es stützten, gemacht. Keine konnte dieser Phase bisher entkommen. Selbst die berühmteste französische Revolution blieb davon nicht verschont – war nicht Napoleon, der sich zum Kaiser krönen ließ, Ausdruck der Sehnsucht nach einer Epoche, in der das gemacht wurde, was einer vorgegeben hat? Je chaotischer die Lage, desto größer die Sehnsucht und der Wille, die Vergangenheit wieder herstellen zu wollen. Angesichts dieser Gesetzmäßigkeit wäre der Blog hoch erstaunt, sollten in zwei oder drei Jahren die Leute begeistern sein, wenn sie den Namen Habeck, der sich anschickt, eine „Revolution von oben“ zu starten, hören. Bismarck hat den Siegestaumel des Kriegs 1871 genutzt, um Deutschland zu einem Staat und später diesen etwas gerechter zu machen. Die Ziele unseres Bismarcks sind weitaus bescheidener, jedoch nicht weniger ambitioniert – hat Habeck erst vorgehabt, uns von fossilen Brennstoffen zu befreien, steht nun für Gas, Öl und Kohle ein Tausch des Hauptlieferanten an, so dass die Energiewende erst einmal warten muss (Gas und Öl kann man leider nicht in Containern transportieren). Diversifikation nennt man das. Angeblich sei Russland unzuverlässig, was natürlich nicht stimmt – die Russen liefern immer, jedoch wollen unsere Politiker deren Rohstoffe nicht mehr haben. Dass der Kreml trotz der Sanktionen, die der Westen auferlegt hat, sowie der Absicht der Politik, so schnell wie möglich alle Lieferungen zu kappen, weiter bereit ist, uns zu versorgen, hängt wohl auch mit der Geschichte des Landes zusammen – seit 1918 hat praktisch jeder Machtwechsel eine kleine Revolution ausgelöst. Sie wissen, dass die Euphorie schnell von der Realität überholt wird. Spätestens beim ersten Erdgas-Fracking-Care-Paket (Schleich) beginnt die Nostalgiewelle, versprochen, jedoch hat der Blog die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass unsere Politiker erkennen, dass es wegen der hohen Kosten absolut keinen Sinn macht, den Lieferanten zu wechseln (Recep lässt grüßen). Apropos Sanktionen – die scheinen den Effekt zu haben, dass sie den Krieg eher verlängern, als ihn zu beenden. Ohne die wäre ein „Regime Change“, von dem hier viele träumen, ein weitaus realistischeres Szenario. Mit denen hat sich der Westen jedweder Einflussnahme auf Russland beraubt.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Endlich wieder unter seinesgleichen – Davos 2022 - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Unsere Raubkatzen sind wieder im Osten,
- Revolution von oben à la Habeck - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Von Recep lernen heißt, Gas zu bekommen,
- "Alvarez Kelly" - über das Zurechtlegen im Krieg - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Die Pannenarmee kommt erstaunlich gut voran
- Mariupol - Kapitulation unmöglich? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Statt Flugverbotszone offene Städte
- Russland übernimmt Verantwortung, - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Von Recep lernen heißt, Gas zu bekommen,
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta