Wann kommt endlich das CO2-Zertifikat für den Bürger? Ob man davon leben könnte, wenn man nur zu Fuß unterwegs ist, unter Umständen sogar auf Schuhe verzichtet, deren Herstellung ja auch CO2 freisetzt, kann ich nicht beurteilen. Vermutlich nicht, und wer dies ausprobierte, müsste sein Leben in einer Erdhöhle als Eremit verbringen und darauf hoffen, dass die Amazon-Drohne, deren Batterien natürlich mit Windenergie gespeist sind, ihn nicht vergisst. Ob Bezos seine Firma dann noch von hieraus leiten wird oder schon vom Mond aus an den Strippen seines Imperiums zieht, weiß im Moment noch niemand so genau. Von da oben hat man natürlich einen ganz anderen Überblick, so dass ich durchaus verstehen kann, dass er uns verlassen will. Aber zurück zur CO2-Urkunde, deren Verkauf natürlich steuerfrei sein müsste, so dass auch Leute, die nicht auf die Erlöse angewiesen sind, sich daran beteiligen würden. Vielen würde es gar nicht ums Geld gehen – sie wären einfach stolz, sich mit ihrem minimalen CO2-Verbrauch brüsten zu können, so wie früher die Kleingärtner es taten, die mit vollen Körben von Garten zu Garten gezogen sind, um sich mit ihren frisch geernteten Produkten, von denen viele wegen übermäßiger Düngung hochgiftig waren, zu brüsten. Heute würde dies als Affront aufgefasst werden, und das nicht wegen der Chemikalien, sondern der heutigen Generation der Gartenbesitzer, die gar nichts ernten wollen, so dass sie strenggenommen stolze Besitzer eines Rasens sind. (Manche haben eine ganze Prärie in ihrem Garten.) Wenn für viele weniger mehr bedeutet, sollte das auch für jene gelten, die ihr CO2-Kontigent nicht ausschöpfen – für sie müsste ein Markt geschaffen werden, der ihren geringen Verbrauch belohnt, auch wenn dies am Ende mit der totalen Überwachung enden sollte. Aber das ist allemal besser, als sich von Facebook kontrollieren zu lassen. Vermutlich wären wir dem Computer, der ständig berechnet, wie viel wir noch kaufen dürfen, um unterhalb der 1,5 Grad zu bleiben, gar nicht mit Namen bekannt – für ihn wären wir nur Zahlen. Das wäre praktisch der erste idealen Markt in der Geschichte der Menschheit. (Die Wirtschaftswissenschaftler nennen das vollkommener Markt. Den hat es noch nie gegeben. Darum sollte man ihnen auch nachsehen, wenn Berechnungen, die auf der Grundlage dieser Theorie gemacht werden, manchmal nicht stimmen. Dieser käme ihm wohl am nächsten, ja vielleicht ist es gar einer.) Dieser Blog hätte womöglich seine 8-tägige Weltreise nur mit Verkäufen seiner CO2-Zertifkate finanzieren können. Bis übernächsten Dienstag um 22:00 Uhr hiesiger Zeit vor dem Bildschirm.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ein Waffenstillstand nach dem Motto besser spät als nie - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bombt Netanjahu sich nach Den Haag?
- Hoffentlich hält Nick Cave durch - diesmal half wohl keiner Israel - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Der Freimann wäre die ideale Halle für Taylor Swift
- Die Leute beim Mossad waren schon mal intelligenter - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Wie frei darf Assange sein? Der Blog ist skeptisch
- Björn Höcke for Chancellor - Merz auf der Wartburg - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sticker kann der Blog auch verteilen
- Ein Fahrgast, für den die DB zu schnell ist - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei CMAT bremst niemand aus, selbst die DB nicht
Archive
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta
Pingback: Das CO2-Bürgerzertifikat - nicht mit Habeck - Franz, der BloggerFranz, der Blogger