Sie soll schon getestet worden sein, die „Poseidon“, Putins neue Wunderwaffe, die im Gegensatz zu jener, die wir hatten, noch eingesetzt werden kann, wenn man den Krieg längst verloren bzw. sogar kapituliert hat, worüber der Führer, wäre er im Besitz dieser Waffe gewesen, vor lauter boshafter Freude ganz und gar vergessen hätte, sich umzubringen. Damit ja nicht erst der Verdacht aufkommt, Russland habe da etwas konstruiert, dass im Falle eines Krieges automatisch reagiert und nicht mehr gestoppt werden kann (wie bei „Dr. Strangelove“), hat Putin heute ein U-Boot, von dem die „Poseidon“-Drohnen gestartet werden, vom Stapel gelassen – vermutlich das erste und letzte dieser Art. Dafür spricht, dass die Russen sich nicht die Mühe gemacht haben, ein neues Boot zu konstruieren, sondern ein Unterseeboot, das mehr als 20 Jahre lang eingemottet war, umgebaut haben. Noch in diesem Jahr soll es getestet werden. Aber warum soll man die Drohnen von teuren U-Booten starten, wenn diese auch aus von Containern, der auf dem Meeresboden stehen, in Fahrt gesetzt werden können? Die nächste Generation braucht gar keine Behälter mehr – die lässt man in Friedenszeiten in der Nähe der Freiheitsstatue im Schlick versinken, um sie dann im Ernstfall in Höchstgeschwindigkeit auf Manhattan rasen zu lassen. Keine Interkontinentalrakete ist so schnell im Ziel wie diese „Poseidon“-Ungeheuer. (Ich wage mir nicht, auszumalen, was passiert, wenn so ein Ding im Einsatz bzw. Standby mal verrosten sollte.) Die Dinger haben noch den schönen Nebeneffekt, dass die„Nordatlantiker“ nun erst recht höhere Verteidigungsausgaben fordern werden – es gibt nichts Schöneres, als einen Rüstungswettlauf anzuzetteln, in dem man der Igel ist. Und da den Russen die Ideen nicht auszugehen scheinen, werden sie noch sehr lange diese Rolle spielen können. Wie es aussieht, haben die Sanktionen das Land darin bestärkt, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen. Das schreckt die hiesigen Politiker nicht davon ah, dieser weiterzuführen, selbst auf die Gefahr, vom Wähler abgestraft zu werden. Wer wird noch Weber, der sich ausgerechnet hat, Juncker zu beerben, wählen? Die Polen natürlich. Bei denen kommt seine Ansicht, die zweite Pipeline der Russen durch die Ostsee verhindern zu wollen, gut an. (Vielleicht hat er gehofft, es würde sich niemand für sein Interview, das er einer polnischen Zeitung gab, interessieren.) Sie werden es auch verschmerzen, dass Belorussen sie seit gestern nicht mehr beliefern (angeblich ist das Öl, das die Russen im Augenblick liefern, so schlecht, dass sie es für sich brauchen). Aber warum sollten wir darauf verzichten? Nichts spricht dagegen, solange die Russen keine Röhren-„Poseidon“ auf Lager haben.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Thunberg und eine alte weiße Frau, die noch fest zubeißen kann - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei „Dunkirk“ – Nolan über den Individualismus der Jugend
- Die Macrons - eine schrecklich nette Familie - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bombt Netanjahu sich nach Den Haag?
- Gelungener Abschied in die Rente - Tom Cruise - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Rußig, dennoch modern – Kusnezow
- Wie geht man mit einem Sonnenkönig um? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
- Kommen nun auch noch die Chinesen? Natürlich nicht. - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bringen die quengeligen Europäer den Kompromiss zu Fall?
Archive
- Juli 2025
- Juni 2025
- Mai 2025
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta