Wer von Wiki wissen will, was ein Pyrrhussieg ist, kann wegen der dort aufgeführten Beispiele – ausnahmslos Schlachten, deren Ausgang den Siegern mehr als den Verlierern geschadet haben – zum Schluss gelangen, diese lassen sich nur in einem Krieg erringen. Natürlich kann man einen auch im richtigen Leben einfahren. Bspw. wenn man bei der Jagd nach alten Tomatensorten, die ein Discounter vor gut 2 Monaten ins Angebot nahm, um möglichst viele Gartenfreunde in seine Läden zu locken (nach dem Hörensagen ist dies voll aufgegangen), als Sieger hervorgegangen ist. Nun stellt sich heraus, dass die neuen Züchtigungen weitaus ertragreicher als die alten sind. Der Mengenunterschied ist so groß, dass die gestandenen keine Chancen haben, den mickrigen Ertrag mit einem außergewöhnlichen Geschmack zu kompensieren. Sie müssten schon wie eine mit Pfeffer und Zwiebeln schmecken. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass dies der Fall sein wird, sind alle jene, die leer ausgegangen, die eigentlichen Sieger der Verkaufsschlacht. Von Siegen dieser Art in der Politik wusste ich schon länger. Mir ist noch gut in Erinnerung, dass Strauß sagte, Schmidt habe einen Pyrrhussieg errungen. Das war 1980, als er bei der Bundestagswahl gegen den Hamburger verloren hat. Am kommenden Freitag ist es zur Abwechslung mal der Herausforderer, der einen Pyrrhussieg landen wird. Da will die SPD zusammen mit den Linken und Grünen die Ehe für alle im Bundestag beschließen. Dank deren komfortabler Mehrheit wird die CDU/CSU es nicht verhindern können. Leute, die unter der ungleichen Behandlung zu leiden haben, können sich freuen. Bald haben sie die gleichen Rechte wie die jetzt Verheirateten. Kann Schulz von seinem Sieg im Wahlkampf profitieren? Ich habe da so meine Zweifel, denn mit dem Beschluss im Bundestag ist das Thema für den Wahlkampf völlig uninteressant. Höchstens Ewiggestrige könnten die Angelegenheit mit der Ankündigung, im Falle eines Sieges die Entscheidung kippen zu wollen, auf die Tagesordnung bringen. Das wäre höchst dumm, sich wieder mit einer Problematik, die Merkel, ohne dass jemand es merkt, auf höchst elegante Weise von anderen hat lösen, zu beschäftigen. Hauptsache sie ist dafür. Was ihre Partei, deren Abgeordnete mit überwältigender Mehrheit gegen das Gesetz stimmen werden, tut, ist völlig egal, schließlich hat sie gestern mit ihrem Ja Schulz einen Anlass geliefert, darüber abstimmen lassen. Da spielt es keine Rolle, welche Parteien die Ehe für Gleichgeschlechtliche ermöglicht haben. Um die Lorbeeren einheimsen zu können, hätte Schulz schon selbst initiativ werden müssen. Nun denken alle, ohne sie wäre das Gesetz nie zustande gekommen. Und dann hat der Vorstoß Schulz‘ noch den Vorteil, dass Merkel sich mit der FDP wegen dieses Themas nicht mehr zu streiten braucht. Ein Knackpunkt weniger bei den Koalitionsverhandlungen. Das spart Zeit.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- High Noon im Weißen Haus, und die Frage - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kherson – Russen sagen Schlacht ab
- Ist Selenskyj dabei, sich ins Aus zu kicken? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden
- Ist das schon Trumpismus, was Friedrich Merz macht? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sticker kann der Blog auch verteilen
- Ein Waffenstillstand nach dem Motto besser spät als nie - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Bombt Netanjahu sich nach Den Haag?
- Hoffentlich hält Nick Cave durch - diesmal half wohl keiner Israel - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Der Freimann wäre die ideale Halle für Taylor Swift
Archive
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta