Was ist eigentlich so schlecht daran, wenn in sieben Jahren einen Tag vor Heiligabend Franz Beckenbauer vor und nach dem Endspiel (vermutlich auch während des Spiels, da die Fernsehrechte für diese WM bestimmt ein Privatsender erwerben wird) „ja is‘ denn heut‘ scho‘ Weihnachten?“ verkündet? (Hoffentlich nicht vom Band, sondern live.) Dass E-Plus, für die er die Reklame gemacht hat, in der Lage ist, seine Kunden mehrmals im Jahr in Weihnachtsstimmung zu versetzen, bezweifele ich nicht im geringsten. Für die hiesigen Fußballer ist das aber ein ganz spezieller Tag – nie werden sie mehr die Chance haben, auf dem Spielfeld Christi Geburt so nah zu sein. Es sei denn, sie spielen in England, wo es Tradition ist, am Boxing Day, das ist der 2. Weihnachtsfeiertag, aufzulaufen. Und das, wenn mich nicht alles täuscht, in allen Ligen. Sollten die Engländer sich qualifizieren, gehören sie zu den Favoriten – nichts ist schöner, als drei Tage später sich wieder beweisen zu müssen. (Vorausgesetzt, der Verband kommt nicht auf die leistungshemmende Idee, den Boxing Day ausfallen zu lassen.) Während die Engländer wegen des engen Terminplans auf eine Fanmeile verzichten müssten (keine Chance, den Fans zu zeigen, in welcher Körperhaltung ihr Gegner sich jetzt gerade fortbewegt), könnten die Deutschen ihre Lieblinge spätestens am 1. Weihnachtsfeiertag oder gar am Heiligabend (Katar ist ja nicht so weit weg) bejubeln dürfen. Warum hat nur keiner Lust darauf? Ich weiß keine Antwort. Da zu Silvester zum Brandenburger Tor fast 1 Millionen Menschen strömen, kann es am Wetter nicht liegen. Angesichts der verheerenden Kritik, die auf die FIFA nach Bekanntwerden der Idee einprasselt, bin ich vermutlich der einzige, der sich auf die WM freut. Alleine schon der Gedanke, dass ich die Möglichkeit haben könnte, während eines Spiels Glühwein trinken zu können, löst bei mir Jubel aus. Katar hat mir erst bewusst gemacht, dass Weihnachtsmärkte nützlich sein können. Sicherlich werden wir 2022 die ersten Hightech-Märkte haben – jeder Glühweinstand hat einen Bildschirm (vermutlich gar mehrere), die alle mit Holz verkleidet sind. Das wird richtig weihnachtlich. Anheimelnder geht es wirklich nicht. Der eine oder andere könnte sogar auf die Idee kommen, sich auf eine bestimmte Klientel zu konzentrieren (wie es die hiesigen Pubs bereits zu tun pflegen). Oder es werden gar neue Sorten angeboten (Glühwein a la Copacabana, Krimskoye – nie war Wein alkoholischer). Mit letzterem könnten sowohl die Russen als auch die Ukrainer werben. Angesichts dieser Aussichten (sicherlich gibt es noch mehr Gründe, im Dezember zu spielen) sehe ich der Veranstaltung frohen Mutes entgegen. Am Ende werden alle fordern, immer um diese Zeit die WM auszutragen. Allen voran die Industrie, die darauf hofft, dank dieses Termins die WM-bedingten Ausfallzeiten reduzieren zu können. Mehr Freizeit im Sommer. Wer sagt da schon Nein?
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Impf-Zehnt – es ist immer die letzte Dose - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Ulbricht hätte es nicht besser hinbekommen
- Handschuhe machen Bernie zu einer Meme - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Derrick und Pittiplatsch
- RT ist aus dem Winterschlaf erwacht, - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Die neuen Bilderstürmer – Statuen statt Bilder
- Steigt Schalke wegen Corona ab? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Abgang in Psychiatrie und als „Fräulein Knüppelkuh“?
- Der Circus packt ein und die Probleme fangen an - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kältemaschineningenieur – in einem neuen Leben
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta