Falls eine Organisation oder eine Person den Wunsch haben sollte, mir einen Literaturpreis zu verleihen, nehme ich diesen gerne unter der Bedingung an, mir zu gestatten, selbst begründen zu dürfen, warum man ausgerechnet mich auserkoren hat, denn schließlich bin ich nicht Hertha Müller, bei der es wegen ihres Nobelpreises überhaupt keine Rolle spielt, mit welchen Worten die Jury ihre Entscheidung rechtfertigt. Bei aber schon, darum mir nichts anderes übrig bliebe, als auf den Hölderlin Preis, den ihr u. a. die Uni Tübingen verliehen hat, zu verzichten – nicht dass ich als Einheimischer in Halle keine Fremdheitserfahrungen sammeln kann (da sich bis auf einige Insektenfreunde niemand daran zu stören scheint, dass eine Wiese zum Parkplatz umgestaltet wird, während in unmittelbare Umgebung Brachflächen unberührt bleiben, fühle ich mich heute im Augenblick als „Fremder“, auch weil der Text es so will), sondern es mir vor dem Wort, das nur von einem Akademiker stammen kann, graut. Wer erfindet nur so etwas? Wenn Soziologen es gebrauchen, ist das deren Sache. Wenn Leute, die sich mit Literatur beschäftigten, dieses monströs nichtssagende Wort verwenden, wird es bedenklich. Leider wird mit der „Fremdheitserfahrung“ die Schöpfung neuer Substantive zum Stillstand kommen – uns drohen immer neue Wortungetüme, eines schlimmer als das andere. Das nächste Wort ist sicherlich schon in Arbeit.
Kommt er oder kommt er nicht? Eigentlich wurde er für die Nacht vom Sonntag auf den Montag angekündigt. Zum Glück ist nichts daraus geworden. Nichtsdestotrotz wird weiter spekuliert werden. Da jeder Seite behauptet, die andere würde bald losschlagen, ist davon auszugehen, dass es nur eine Frage der Zeit ist, bis im Osten der Ukraine wieder gekämpft wird. Da die Ukraine massiv aufgerüstet hat, wird diesmal noch härter als ein Jahr zuvor gerungen werden – vermutlich wird es eine richtige Materialschlacht, dessen Ausgang völlig ungewiss ist, da angesichts der Ausrüstung, die den Leuten Poroschenkos zur Verfügung steht, Putin reguläre Truppen senden müssten, um den Angriff abzuwehren. Nur mit „russischen Urlaubern“ kann das Land nicht gehalten werden. Da der Klügere nachgibt, wird Putin versuchen, sich nicht hineinziehen zu lassen.