Wie viel Grad brauchen die Grünen, um an der SPD und der AfD vorbeizuziehen? Sind es 40? Oder gar 43? Fest steht, dass eine in Stein gemeißelte 3, der eine Zahl, die von Tag zu Tag variiert, folgt, die Grünen gerade mal in eine Position, die ihnen immer einen Sichtkontakt zu den Spitzenreitern ermöglicht, gebracht hat. Liefen die Dinge in der Politik nach den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie jene bei Tour de France ab, wäre es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Grünen an den beiden oben genannten Parteien vorbeiziehen würden. Das neue Ziel hieße dann, bei den nächsten Wahlen Merkel, die weit vorab mit dem Handicap zu tun hat, niemanden zu haben, an dem sie sich orientieren kann, abzufangen. Die Politik ist aber kein Radrennen, wo man stur geradeaus fährt und dabei sich restlos verausgabt. Da reicht oft schon ein Haken, um sich die Verfolger für längere Zeit, manchmal sogar für eine ganze Legislaturperiode, vom Hals zu halten. Wird Merkel am 14.08., ihr erster Arbeitstag nach ihrem Urlaub, in Jena den Ausstieg aus der Braunkohle verkünden? Zuzutrauen wäre es ihr – nach dem Desaster in Fukushima hat sie nur vier Tage gebraucht, um in der Bevölkerung den Eindruck zu erwecken, dass die Tage der Atomkraftwerke gezählt sind. 8 Werke hat sie auf die Schnelle stilllegen lassen. Später setzte sie den endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie durch. Seit dieser Entscheidung dümpeln die Grünen bei 8 Prozent herum. Hitze und Trockenheit haben sie nun wieder auf die Überholspur gebracht. Aber für wie lange? Mit der Verkündigung der Stilllegung aller Braunkohlenkraftwerke wäre eine neue Front, die dazu führen könnte, dass an anderen fürs erste Ruhe herrscht, eröffnet. Wen interessiert noch Seehofer, wenn die beiden großen deutschen Braunkohlereviere schließen müssen. (Das hiesige Gebiet ist zum Glück nicht so groß.) Deutsche Autofahrer, von den die meisten eher zur Union als zu den Grünen neigen, brauchen keine Einschnitte zu fürchten – während in Frankreich wegen der Hitze Geschwindigkeitsbegrenzungen gelten, darf hierzulande dank der Emissionssenkungen auch in den kommenden Sommern weiter gerast werden. (Vermutlich gibt es die Kohlekraftwerke nur, um der Autoindustrie zu ermöglichen, so lange wie möglich teure und überdimensionierte Autos zu bauen.) Und dann böte ein Ausstieg Merkel die Chance, als Klimakanzlerin abzutreten. An für sich ist sie diesen Titel schön längst los, jedoch angesichts des Wohlwollens, das die Medien ihr selbst bei Flops, von denen es viele gibt, entgegenbringen, ist nicht ausschließen, dass sie wieder zu einer wird. Die Grünen können, was ihre Wahlchancen betrifft, nur darauf hoffen, dass Merkel sich nicht bewegt bzw. versucht, die Hitze auszusitzen. So oder so hat es ein Geschmäckle – während nach einer Katastrophe, die in Deutschland nahezu ausgeschlossen ist (es sei den, Grönlands Eis würde über Nacht schmelzen), alle Hebel im Bewegung gesetzt werden, die vermeintlichen Gefahrenquellen außer Betrieb zu nehmen, tut unsere Politiker sich in diesen heißen Tag schwer, uns Auswege aus dem Dilemma aufzuzeigen.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Auf der Autobahn zur Krim - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Putin – nun fliegt er auch noch
- Skripal - Ausgang nach Couleur (wer braucht schon Fakten?) - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Unterschiedlicher können Jahreswechsel nicht sein
- Steht eine neue Generation in den Startlöchern? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Mildred macht ihrem Namen keine Ehre
- Steht eine neue Generation in den Startlöchern? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Warum nicht mal wie Churchill die U-Bahn nehmen? (Spoiler)
- Warum nicht mal wie Churchill die U-Bahn nehmen? (Spoiler) - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei „Dunkirk“ – Nolan über den Individualismus der Jugend
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta