Waren fehlen wegen Sanktionen

Als der Westen die Sanktionen beschloss, hat mit Sicherheit niemand damit gerechnet, dass als Folge die Russen mehr verdienen könnten, jedoch dürften jene, die auf die Maßnahmen drängten, sich bestätigt fühlen – sie können das Geld nicht ausgeben, weil die Waren, die sie haben wollen, nicht unbedingt zu denen gehören, für die der Kreml im Augenblick fiel Geld ausgibt. Kein Russe kann mit der neuesten Variante des T-90s (der einzige Panzer mit einem Dach zum Schutz gegen Drohnen ab Werk) etwas anfangen. Nach der neuen Lancet Drohne – die viel weiter als die alte fliegen soll – fragt auch niemand. Flugtickets für den neuen Jet MC-21, der nur aus Teilen, die in Russland gefertigt oder programmiert wurden, besteht, kann man wegen der Tests, die ausstehen, wohl erst in zwei oder drei Jahren kaufen. Russland ist erstaunlich gut über die Runden gekommen. Dank des Obstverbots, das die EU gleich nach der Annexion der Krim verhängte, konnte Moskau herausfinden, wie man Waren im eigenen Land produziert. Natürlich ist das bei einem Apfel viel leichter als bei einem Moskwitsch 3 (auf Youtube gibt es Fahrberichte). Alles könnte noch viel schöner sein, wenn es den Dollar nicht gäbe, der jedem Land, das nicht mit den Amerikanern kann oder will, das Leben richtig schwermacht. Ein Viertel hat der Rubel eingebüßt. Da wegen fehlender Waren die Inflation in die Höhe schoss, ist höchst zweifelhaft, ob die drastischen Zinserhöhungen, die Russland Notenbank beschlossen hat, den Wertverlust stoppen können. Aber was ist, wenn die USA sich über einen längeren Zeitraum in einer Situation, die jener Russlands ähnelt, wiederfinden? Amerika muss nicht in einen Krieg verwickelt sein. Alleine schon der Einsatz der zwei Flugzeugträger kostet ein Vermögen – 6 bis 8 Millionen Dollar am Tag pro Schiff. Angesichts dieser hohen Kosten macht es für einen Gegner schon Sinn, dafür zu sorgen, dass sie möglichst lange im östlichen Mittelmeer patrouillieren müssen. Hinzukommen die Kosten für die Begleitschiffe, deren Aufgabe es ist, die Träger vor Raketenangriffen zu schützen. Biden hat sich auf ein Abenteuer eingelassen, das seine Wähler finanzieren müssen. Gut möglich, dass sie ihn deswegen im nächsten Jahr abstrafen werden.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert