Wer erwartet, sich gleich nach Büroschluss ins Flugzeug setzen zu können, das 8 Stunden später irgendwo in Afrika landet, um dann in einen Land Rover zu steigen, dessen Fahrer ihn so nah an einen Löwen kutschiert, dass es schon ein Kunststück ist, das Tier nicht zu treffen, der irrt sich gewaltig – diese Safari überlebt man nur, wenn man vorher mindestens zwei Monate trainiert hat, sich den Ungetümen lautlos und unbemerkt zu nähern. Wenigstens muss man dafür nicht weit in den Süden fliegen, was gut für die Umwelt ist. Trotz der Nähe – wäre nicht noch ein Land dazwischen, fände die Jagd vor unserer Haustür statt – kann die Anreise wegen diverser Reisebeschränkungen recht anstrengend sein. Da der Ausgang des Duells höchst ungewiss ist, macht es keinen Sinn, gleichzeitig auch die Rückreise zu buchen. Und noch eine Schwierigkeit darf nicht unerwähnt bleiben – der Winter, einer der unangenehmsten, den man in unseren Breiten antreffen kann, dauert oft bis März. Darum sollte man mit dem Training für die Safari erst im April beginnen. Das ist zwar recht spät, jedoch hat man noch genügend Zeit, sich für die „Königsdisziplin“, der Jagd mit zwei Panzerfäusten, zu machen. Das ist wohl anspruchsvollste Disziplin – damit die Fäuste ihre Wirkung erzielen, muss man zum einen an die stählernen Kolossen nahe genug herankommen, was an sich schon recht schwierig ist. Zum anderen lässt sich der fahrende Stahlcontainer nicht mit einer Panzerfaust außer Gefecht setzen, so dass man einen zweiten Schuss braucht, der, um es noch herausfordernder zu machen, am besten von hinten kommen sollte. Schafft man es, auf dessen Rückseite zu zielen, ist das stählerne Tier so gut wie erledigt. Lt. der Kurzanleitung, die vor einigen Wochen im Netz war, könne man das elektronische System, das die Besatzung mit allen Informationen außerhalb der Festung versorgt, relativ einfach außer Betrieb setzen (ob schon ein gezieltes MG-Feuer reicht, kann der Blog nicht sagen). Ohne dem sei der Fahrer blind, was natürlich die Jagd erleichtert. Das alles erfordert Mut, Geschick und Können. Der letzte Kick, der alles noch viel spannender macht, besteht darin, dass man auf dieser Safari aufgrund des Begleitschutzes, den diese Dinger genießen (sie sind zu wertvoll, um von einem Großwildjäger erledigt zu werden), irgendwann selbst zur Beute wird.
Letzte Woche noch Drachentöter, diese Woche David, wobei der, anders als Selenskyj, mit nur einem Angriff seinen Gegner Goliath tötete. Videos, auf denen zu sehen ist, wie die ukrainische Feldgendarmerie, deren Vertreter übrigens so wie jene, die man aus Kriegsfilmen kennt, ausschauen – gut gebaut und mit einem dicken Bauch ausgestattet, gewaltsam Männer in Autos zerrt, lassen vermuten, dass nicht alle Lust haben, David zu sein bzw. als Kanonenfutter zu dienen. Angeblich soll es ohne Ausbildung gleich an die Front (in die 1. Linie) gehen. Speziell jene, die nahe des Gebietes, in dem zur Zeit gekämpft wird, leben.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Mit einer Jacht – sind das die neuen Lubbes? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei „Moonage Daydream“ und der „Nerobefehl“
- Die gefährlichste Safari der Welt kann starten - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden
- Sofortiger EU-Beitritt bei Frieden - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Mariupol – Kapitulation unmöglich?
- Sind die ersten Panzer schon unterwegs? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Von Scholz überholt zu werden, ist wie..?
- Von Scholz überholt zu werden, ist wie..? - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Soledar – die Russen können noch gewinnen
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta