Die schlauen Polen – sie verlangen erst Reparationen, wenn die Generation, die vor den Russen aus den Gebieten, die seit dem Ende des Krieges zu Polen gehören, geflohen sind, nicht mehr am Leben ist sowie deren Nachkommen, von denen kaum jemand weiß, wo Eltern bzw. Großeltern genau wohnten, wegen eben dieser Unkenntnis kaum eine Chance haben, nach den Zahlungen – ungefähr 48 Mrd. Dollar will die polnische Regierung haben – vor Gericht und den Ämtern darauf zu bestehen, in die Wohnungen, in denen einst ihre Vorfahren lebten, zurückkehren zu dürfen. Als ich gestern las, die Polen würden Geld für das Leid, das ihnen angetan wurde, fordern, habe ich mich sofort wieder daran erinnert, dass ich ein Halbschlesier bin, aus dem ein echter Schlesier werden könnte, wenn die Deutschen zahlten, was den Flüchtlingen und deren Nachfahren erlauben würde, den alten Besitzstand, der höchst unfreiwillig zurückgelassen wurde, wieder zu erlangen, denn der ist, wie sich später herausstellen sollte, der Beitrag der Deutschen zur Wiedergutmachung gewesen. Wer nun denkt, ich werde bald einen schlesischen Bauernhof, auf dem die Zeit stehengeblieben ist (nicht einmal Traktor es dort), mein Eigen nennen, irrt. Ich bin auch ganz froh, denn das einzige, was ich auf einem Hof einigermaßen gut hinbekäme, ist, mit dem Traktor die Dorfstraße hoch und runter zu fahren. Habe ich da etwas von Dorf gesagt? Wenn ich mich recht entsinne, gibt es so etwas dort gar nicht. Jedenfalls sind die Häuser und Gehöfte nicht so eng beieinander wie hier. Im Sommer mag es dort recht angenehm sein, jedoch stelle ich mir einen kalten schlesischen Winter auf einem Hof recht schrecklich vor. Wenn es wenigstens Internet gäbe. Nein, es würde in die Stadt gehen, und zwar nach Oppeln, in die Königstraße in ein typisches Speer-Haus. Vor mehr als 40 Jahren sah es dort recht finster aus. Nur die Hausnummer weiß ich nicht. Das kann man aber sicherlich herausbekommen. Leider kann ich nicht davon ausgehen, dass sie wegen mir, dem vermutlich einzigen Deutschen, der in diese Straße ziehen würde (und sicherlich wäre ich der einzige neue Deutsche in der Stadt), alles umbenennen würden. (Das Geld für einen Stadtplan aus dem Jahr 1934 kann ich mir darum sparen.) Warum also erst jetzt, liebe Polen? Warum nicht gleich nach der Wende? Da hätte ich meine Oma noch als Vorposten nach Oppeln schicken können (ist ein Scherz). Wer bei Wiki bzgl. der Reparationen nachschaut, wird der Meinung sein, dass die Polen nicht ganz unrecht haben. Nur der Osten hat gezahlt. Und hätte es nicht den 17. Juni gegeben, wäre noch viel mehr Richtung Sowjetunion verschifft worden.
-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Ausgerechnet die Schwarzmeerflotte - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Kreuzer „Moskau“ – wieso ist er ausgelaufen?
- Adieu Bayern-Dusel – die sind nun Entertainer, - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Vor der Turbine ist nach der Turbine
- Messlatten sagen immer die Wahrheit - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Der Rubel wegen bleibt der Gashahn auf
- Minensuchboote sind nicht so sexy wie Panzer - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Unsere Raubkatzen sind wieder im Osten,
- Fahrspaß, Duschtouristen und die FDP - Franz, der BloggerFranz, der Blogger bei Das 9-Euro-Ticket – bald keine „Greifer“ mehr?
Archive
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
Kategorien
Meta
Pingback: Weihnachten ohne Ratschläge - Franz, der BloggerFranz, der Blogger